Frauennetzwerke als Karriereboost - Eine Sammlung
Bei get a MINT ist es unsere Mission, Frauen in MINT-Berufen zu stärken und den Weg zu einer geschlechtergerechten Arbeitswelt zu ebnen. Dabei wissen wir: Erfolg im Beruf entsteht nicht nur durch Fachwissen und Engagement, sondern auch durch starke Netzwerke. Gerade für Frauen, die in vielen Branchen noch immer unterrepräsentiert sind, können diese Netzwerke entscheidend sein, um berufliche Chancen zu nutzen, sichtbarer zu werden und sich gegenseitig zu fördern.
Neben einer ganzheitlichen und gerechten Personalarbeit braucht es Mentoring-Programme, Austauschformate und Karriereförderung für Frauen und weitere marginalisierte Gruppen. Wir haben daher für euch in diesem Blogpost Initiativen gesammelt und kuratiert: Entstanden ist eine Sammlung aus verschiedenen Netzwerken, die Frauen in ihrer beruflichen Entwicklung stärken und den Weg für mehr Vielfalt und Chancengleichheit freimachen.
wir sind fella e.V.
Mission
Der Verein wir sind fella e. V. unterstützt die selbstwirksame Entwicklung von Frauen aus dem ländlichen Raum. Das Wir im Namen steht für Verbindung. Denn diese Frauen benötigen dringend lokale Vernetzungsstrategien, um für sich selbst und mit den Frauen in ihrer Umgebung eine stabile Zukunft zu schaffen. Fellas fühlen sich als Teil einer Gemeinschaft, in der sie persönlich und beruflich wachsen und zu tatsächlichen Veränderungen in ihrem Lebens- und Arbeitsraum beitragen.
Kollaboration
In einem fella-Circle kommen bis zu 12 Frauen aus einem Landkreis zusammen, sondieren Ideen und probieren zukunftsfähige Methoden aus. Fella-Coaches stellen Werkzeuge für Reflexion und Veränderungen bereit, damit die gemeinsam entwickelten Projekte der fellaschaft direkt umgesetzt werden, um langfristig zu wirken.
Mehr Infos unter
FOR MY QUEENS
Mission
Die FOR MY QUEENS Community setzt sich für die gezielte Förderung von Frauen und weiblich gelesenen Personen ein – besonders in MINT-Berufen. Initiiert von Janet Schaer ist es das Ziel, berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen, die die Chancengleichheit stärken und Unternehmen dabei unterstützen, eine nachhaltige, inklusive Zukunft zu gestalten. Queens fühlen sich hier als Teil einer Gemeinschaft, die sie auf ihrem Weg begleitet, sie inspiriert und in ihrem Wachstum unterstützt.
Kollaboration
In der FOR MY QUEENS Community kommen engagierte Frauen, Unternehmen und Expert:innen zusammen, um voneinander zu lernen, sich zu vernetzen und gemeinsam zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln. Workshops, Mentoring-Programme und praxisnahe Projekte bieten konkrete Werkzeuge, um Karrieren zu fördern und Diversität in Unternehmen zu etablieren. Unternehmen profitieren von maßgeschneiderten Formaten, die sowohl Teamzufriedenheit als auch die Innovationskraft stärken.
Mehr Infos unter
ten more in
Mission
Die Initiative ten more in wurde von Lea-Sophie Cramer ins Leben gerufen, um die Zahl von Frauen in Führungspositionen nachhaltig zu steigern. Der Name steht für das Ziel, in jedem Unternehmen und jeder Organisation „zehn mehr“ Frauen in Entscheidungsrollen zu bringen. Dabei geht es nicht nur um Zahlen, sondern um eine tiefgreifende Veränderung der Unternehmenskultur: Frauen sollen ermutigt und befähigt werden, Führungsverantwortung zu übernehmen, während Unternehmen Strukturen schaffen, die Diversität fördern und Barrieren abbauen.
Kollaboration
ten more in arbeitet mit Unternehmen, Führungspersönlichkeiten und Netzwerken zusammen, um den Anteil weiblicher Entscheider:innen zu erhöhen. In maßgeschneiderten Programmen – von Workshops über Peer-to-Peer-Mentoring bis hin zu Leadership-Coaching – werden Frauen gezielt auf ihrem Weg in Führungsrollen unterstützt. Gleichzeitig begleitet ten more in Unternehmen dabei, Gleichstellungsstrategien zu entwickeln, unbewusste Vorurteile zu hinterfragen und eine Unternehmenskultur zu schaffen, die Frauen in Führung willkommen heißt und fördert.
Mehr Infos unter
PANDA – The Women Leadership Network
Mission
PANDA setzt sich für die Gleichstellung der Geschlechter in Führungspositionen ein. Die Vision des Netzwerks ist eine 50/50-Verteilung von Männern und Frauen in der Führungsebene. PANDA fördert ambitionierte Frauen, sowohl mit viel Erfahrung als auch mit großem Potenzial, und bietet ihnen eine Plattform für Vernetzung, persönliche Weiterentwicklung und berufliche Chancen. Frauen werden durch das Netzwerk sichtbarer gemacht und erhalten Zugang zu wertvollen beruflichen Möglichkeiten, die sie in ihrer Karriere voranbringen.
Kollaboration
PANDA bietet ein exklusives Netzwerk, das Frauen in Führungspositionen miteinander verbindet und ihre Entwicklung durch gezielte Programme, Events und Workshops unterstützt. Mitglieder haben die Möglichkeit, sich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam Herausforderungen zu meistern. Unternehmen, die sich für mehr Diversität in Führungsetagen einsetzen, können PANDA als Partner nutzen, um ihre Marke zu stärken und sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren, die Gleichberechtigung fördern.
Mehr Infos unter
Komm, mach MINT!
Mission
„Komm, mach MINT!“ ist eine Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, Mädchen und junge Frauen für MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu begeistern und ihnen die nötigen Ressourcen und Netzwerke zu bieten, um diese Bereiche zu erobern. Das Programm fördert die Entfaltung von Talenten und das Selbstbewusstsein von Frauen in den MINT-Fächern, um so die geschlechtsspezifische Ungleichheit in diesen traditionellen Männerdomänen zu verringern und eine zukunftsfähige Arbeitswelt zu gestalten.
Kollaboration
„Komm, mach MINT!“ arbeitet mit Schulen, Unternehmen, Universitäten und anderen Organisationen zusammen, um durch Workshops, Mentoring-Programme und Praktika Mädchen für MINT-Berufe zu begeistern. Die Initiative bietet jungen Frauen sowohl praktische als auch theoretische Unterstützung, um ihre Interessen und Fähigkeiten in diesen Bereichen zu entwickeln. Sie schafft damit nicht nur Chancen für individuelle Karrieren, sondern trägt auch zur Diversifizierung der Arbeitswelt in den MINT-Disziplinen bei.
Mehr Infos unter
Die vorgestellten Frauennetzwerke sind dabei auch wunderbare Beispiele, wie Frauen sich gegenseitig stärken und den Weg für eine inklusive, gerechte Arbeitswelt ebnen können. Wir freuen uns, dass wir sowohl mit unserem HR Service, als auch mit unseren Karrierecoachings einen kleinen Teil dazu beitragen.
コメント